Yoga begeistert seit Jahrhunderten die unterschiedlichsten Menschen weltweit.
Es ist ein hervorragendes Trainingsprinzip mit erwiesenem therapeutischem Nutzen, das sich wunderbar auf unsere heutigen Bedürfnisse angepasst hat. Du wirst überrascht sein, wie schnell du positive Veränderungen an dir bemerkst:
• Dein Körper wird flexibler, kräftiger und gesünder
• Du gewinnst Energie, Zufriedenheit und Klarheit
• Rückenprobleme und andere Beschwerden verbessern sich und verschwinden mit der Zeit
• Stress wird abgebaut, und dein Schlaf verbessert sich
Yoga tut nicht nur gut, es macht auch richtig Spaß. Also, worauf wartest Du noch? Probiere es aus, tu dir was Gutes.
Hatha Yoga
In unseren Hatha Yoga Stunden legen wir den Fokus auf die korrekte Ausrichtung, Dehnung und Kräftigung. Die Positionen werden für mehrere Atemzüge gehalten. Das macht die Stunden ideal für Einsteiger und Schüler, die gerne langsamer üben.
Dynamisches Yoga: Jivamukti, Hatha Flow, Vinyasa
Die Verbindung von Atem und Bewegung steht in diesen Stunden im Vordergrund. Dabei lassen wir die Haltungen in fließenden Bewegungen ineinander übergehen und synchronisieren jede Bewegung mit der Ein- und Ausatmung. Dies macht die Yogastunde schneller und körperlich fordernder als die klassische Hatha-Yoga-Stunde.
Yin Yoga
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yogaform, die darauf abzielt das tiefe Fasziengewebe zu aktivieren. Durch die tiefe Dehnung in lang gehaltenen Asanas lösen sich unterschwellige Verspannungen, dabei werden das muskuläre Bindegewebe, Bänder und Gelenke mobilisiert und gestärkt.
Da im Yin Yoga gezielt an der Flexibilität gearbeitet wird, ist es eine perfekte Ergänzung zu anderen Yogaformen und dynamischen Sportarten. Auf mentaler Ebene wirkt es zentrierend, fördert Konzentration sowie Selbstwahrnehmung und hinterlässt das Gefühl von innerer Stärke und Gelassenheit.
Yoga Starker Rücken
Im Mittelpunkt dieser Yogastunde steht eine starke Körpermitte, aus der heraus die Bewegungen stattfinden. Wir bauen alle Übungen langsam und präzise auf und führen sie im Einklang mit unserer Atmung aus. Zusätzlich dehnen und entspannen wir unseren Rücken.
Die Stärkung deiner Rücken-, Bauch- und Oberschenkelmuskulatur stabilisiert deine Wirbelsäule und verringert das Risiko von Rückenbeschwerden. So kommst du bald zu mehr Stabilität, die dir im Alltag und bei deiner Yogapraxis zu Gute kommt.